Publikationen

Arbeitshilfen, Studien, GdW-Kompakt, Daten & Trends sowie Branchenberichte

Arbeitshilfen GdW Arbeitshilfe 94 – Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Kontext der Wohnungswirtschaft

Sei es für die Sichtprüfung der PV-Anlage, die Analyse der Gebäudedämmung oder zur Erfüllung von Verkehrssicherungspflichten: Drohnentechnologie bietet Gebäudebetreibern enormes Potential zur kostengünstigen und vor allem sicheren Begutachtung schwer einsehbarer Flächen am Objekt. Die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen sind dabei an verschiedene Anforderungen geknüpft, die Wohnungsunternehmen auch dann kennen sollten, wenn sie die Drohnenflüge über einen Dienstleister ausführen lassen.   Mit dieser Arbeitshilfe möchten wir einen leicht verständlichen Leitfaden geben, wie Drohnenflüge rechtssicher verschiedene wohnungswirtschaftliche Anwendungsfälle ...

Weiterlesen
Arbeitshilfen FAQ-Liste Energiepreisbremsen

Wir stellen Ihnen die 2. Auflage der FAQ-Liste des GdW über die Anwendung des Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme („Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz – EWPBG)“ sowie zur Einführung einer Strompreisbremse und weiterer energierechtlicher Vorschriften („StromPBG“) zur Verfügung. Die aktualisierten oder ergänzten Passagen sind an der roten Schrift zu erkennen. Sofern Sie Fragen oder Hinweise haben, können Sie sich gerne an Frau Dr. Vogler (Leiterin Energie und Technik, vogler@gdw.de) oder unseren Justiziar, Herrn RA Herlitz ...

Weiterlesen
Arbeitshilfen GdW Arbeitshilfe 92 – „Umsetzung des Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten“

Am 08.12.2022 wurde das CO2KostAufG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Vorschriften über die Aufteilung der Kohlendioxidkosten sind auf Abrechnungszeiträume anzuwenden, die ab 01.01.2023 beginnen.Das Gesetz erfüllt zwei wesentliche Forderungen der Wohnungswirtschaft: es tritt erst 2023 in Kraft und es greift nicht in laufende Abrechnungsperioden ein und es setzt das von der Wohnungswirtschaft vorgeschlagene Stufenmodell um. Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick in das Inhaltsverzeichnis! Mitgliedsunternehmen des GdW erhalten bei ihrer Bestellung jeweils ein kostenfreies Exemplar. Alle ...

Weiterlesen
Arbeitshilfen GdW Arbeitshilfe 88 – Band 3 “ Mustersatzungen, Mustergeschäftsordnungen und Musterwahlordnung für Wohnungsgenossenschaften 2022 – Erläuterungen zur Musterwahlwordnung“

In Abstimmung mit dem GdW-Fachausschuss Recht wurden die Mustersatzungen für Wohnungsgenossenschaften, die Mustergeschäftsordnungen für Vorstand und Aufsichtsrat bei Wohnungsgenossenschaften sowie die Musterwahlordnung für die Wahl der Vertreter bei Wohnungsgenossenschaften mit Vertreterversammlung im Jahr 2021 bzw. 2022 überarbeitet. Der GdW hat dazu die Arbeitshilfe 88 herausgegeben. Dies enthält im bereits erschienenen Band 1 die synoptischen Gegenüberstellungen dieser Regelwerke sowie im ebenfalls bereits erschienenen Band 2 die Erläuterungen zu den Mustersatzungen und Mustergeschäftsordnungen. Der nun vorliegende Band ...

Weiterlesen
Information GdW Branchenbericht 9 – „Wohntrends 2040“

Mit den „Wohntrends 2040“ legt der GdW fünf Jahre nach der letzten derartigen Untersuchung zum vierten Mal eine umfassende Zukunftsstudie für die Wohnungswirtschaft vor. Die Vorgängerstudien aus den Jahren 2008, 2013 und 2019 sind auf großes Interesse bei den Medien ebenso wie bei den Wohnungsunternehmen gestoßen und werden bis heute nachgefragt. Viele Unternehmen haben sich mit den Zukunftstrends intensiv auseinandergesetzt und sie als Orientierung für die eigene Wettbewerbspositionierung und Weiterentwicklung ihrer Strategie herangezogen. Die aktuelle ...

Weiterlesen
Information GdW Information 167 – Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland

Zum Jahresanfang veröffentlicht der GdW eine kurze Zusammenfassung der Einschätzungen zur aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland. Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland war im Jahr 2022 vor allem geprägt von den Folgen des Kriegs in der Ukraine, zu denen extreme Energiepreiserhöhungen zählten. Hinzu kamen dadurch verschärfte Material- und Lieferengpässe, massiv steigende Preise für weitere Güter wie beispielsweise Nahrungsmittel und Baustoffe sowie der Fachkräftemangel und die andauernde, wenn auch im Jahresverlauf nachlassende Corona-Pandemie. Trotz dieser nach wie vor ...

Weiterlesen
Arbeitshilfen GdW Arbeitshilfe 93 – Balkon-PV-Anlagen

Arbeitshilfe für Wohnungsunternehmen zum proaktiven Umgang mit Balkon-Photovoltaik-Anlagen In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor, dass Mieter mit Anfragen zur Installation von Steckersolargeräten oder steckerfertigen Erzeugungsanlagen (Der Begriff „Steckersolargerät“ ist derzeit kaum bekannt und wird im Entwurf der noch nicht abgeschlossenen Norm für steckerfertige PV-Systeme künftig verendet werden) – sogenannten „Balkonkraftwerken“1 auf die Wohnungsunternehmen zukommen. Diese Geräte sind für Mieter und Wohnungseigentümer attraktiv, weil der erzeugte Strom direkt vor Ort verwendet und nur noch ...

Weiterlesen
Arbeitshilfen GdW Arbeitshilfe 91 – Einsatz von digitalen Zugangssystemen in Mehrfamilienhäusern

Die Digitalisierung des Immobilienbestandes und der internen Arbeitsabläufe ist eine der herausfordernden Querschnittaufgaben der Branche, in der sowohl für Wohnungsunternehmen als auch Mietende enorme Chancen innewohnen. Mit dieser Arbeitshilfe schaffen wir einen leicht zugänglichen und umsetzbaren Leitfaden für die Branche, in dem wir Erfahrungen mit digitalen Türzugangssystemen zusammenfassen, die sofort für neue und eigene Projekte anwendbar sind. Mittels einer klar strukturierten und leicht verständlichen Checkliste bieten wir Wohnungsunternehmen die Möglichkeit, verschiedene Lösungen einer zunehmend unübersichtlichen ...

Weiterlesen
Publikationen Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2022/2023

Das Wohnen und Bauen befindet sich spätestens seit Jahresbeginn 2022 in einem Sturm, der sich aktuell zu einem gewaltigen Orkan entwickelt. Lieferkettenprobleme infolge der Coronapandemie, Chaos bei der staatlichen Förderung für bezahlbaren, klimaschonenden Wohnraum, steigende Zinsen, Fachkräfte- und Materialmangel sowie Preisexplosionen seit dem Krieg gegen die Ukraine. Aktuell türmen sich so viele Probleme auf und überlagern sich so viele Krisen gleichzeitig, dass der Stabilitätspfeiler der sozial orientierten Wohnungswirtschaft deutliche Risse bekommt. Mit Blick auf die ...

Weiterlesen
Information GdW Information 166 – EnSimiMaV

Der GdW hat die Information Nr. 166 zur Umsetzung der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV) für Sie erstellt. (Fassung vom 06.10.2022: redaktionelle Änderungen und aktualisierte Links zu den Gesetzestexten.)

Weiterlesen