
Erdgas ist aktuell einer der dominierenden Energieträger zur Wärmeversorgung in Deutschland, für einzelne Gebäude wie für Wärmenetze. Wenngleich seit einigen Jahren erneuerbare Wärmeversorgungslösungen wie Wärmepumpen und die Wärmelieferung immer weitere Verbreitung finden, werden gasbasierte, vor allem Erdgas und damit fossile Technologien in den nächsten Jahren weiterhin eine Rolle in diesem Markt spielen. Nichtsdestotrotz werden auch diese Emissionen spätestens 2045 auf null heruntergefahren sein müssen, damit wir die Klimaziele einhalten können.
Inwieweit und wann grüne und synthetische Gase, speziell Wasserstoff einen weiteren Beitrag zur Defossilisierung der gasförmigen Wärmeversorgung liefern und ist, oder ob sich nicht sogar Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Sektorkopplung in Quartierskonzepten eröffnen, gilt es herauszufinden.