Aktuelle Pressemitteilungen und Informationen rund um die Wohnungs- und Immobilienbranche
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf – senden Sie uns dazu eine kurze E-Mail an presse@gdw.de
PressemeldungenEnergieversorger müssen maximalen Steuervorteil an Verbraucher weitergeben!
Dringender Appell von Verbraucherzentrale Bundesverband, Mieterbund und Wohnungswirtschaft Berlin – „Wir fordern die Energieversorger dringend auf, ihre Gas- und Fernwärmekunden maximal zu entlasten, indem sie die reduzierte Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme so an die Endverbraucher weitergeben, dass die größtmögliche Entlastung erreicht wird. Obwohl die Umsatzsteuer für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 von 19 auf sieben Prozent gesenkt wurde und bei den Versorgern nur ein durchlaufender Posten ist, lassen sie ihre Kunden bislang ...
WeiterlesenPressemeldungenSerielles und modulares Bauen 2.0: Neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Wohnungsbaukonzepte startet
Berlin – Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, derSpitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Konzepte des seriellen und modularen Wohnungsbaus gestartet. Ziel ist es, bis Herbst 2023 eine neue Rahmenvereinbarung „Serielles und modulares Bauen 2.0“ zu schaffen. Bieter und Bietergemeinschaften aus Bauplanung und -ausführung können sich ab sofort bis zum 10. April 2023 um 12.00 Uhr in einem ersten Schritt um die Teilnahme am Verfahren bewerben. Anschließend ...
WeiterlesenPressemeldungen„Ein großer Gewinn für die Gesellschaft, ein großes Glück für die Wirtschaft“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann spricht auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften Berlin – „Seit über 150 Jahren zeigen die Genossenschaften, dass es nicht Wirtschaft oder Gesellschaft heißen muss, sondern Wirtschaft und Gesellschaft“, sagte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften am 28. Februar 2023 in Berlin. „Selbstverantwortung, Selbsthilfe und Selbstverwaltung sind Prinzipien von allgemeiner Bedeutung und allgemeinem Nutzen. Über 20 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben das erkannt und sind genossenschaftlich organisiert und ...
WeiterlesenPressekonferenzenWohntrends 2040: sparsam, nachhaltig, digital
Berlin – Die hohen Energiepreise und ihre Auswirkungen auf die Wohnkosten werden in den kommenden Jahren eine große Herausforderung für viele Mieterhaushalte in Deutschland bleiben. Das betrifft insbesondere Familien. Viele Mieterinnen und Mieter wollen künftig sparsamer und nachhaltiger wohnen und dabei zunehmend digitale Technik im Gebäude nutzen. Das zeigt die Studie „Wohntrends 2040“, die der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW heute in Berlin vorgestellt hat. GdW-Präsident Axel Gedaschko fordert angesichts der großen Zukunftsaufgaben von der Regierung ...
WeiterlesenPressekonferenzenBezahlbarer Wohnungsbau bricht um ein Drittel ein
Berlin – Das Wohnungsbau-Jahr startet mit trüben Aussichten: Rund ein Drittel der geplanten neuen Wohnungen (32 Prozent) werden laut einer neuen Umfrage unter den sozial orientierten Wohnungsunternehmen in ganz Deutschland in den Jahren 2023 und 2024 nicht gebaut werden können. Nahezu zwei Drittel der Unternehmen geben unter anderem die nicht verlässliche (64 Prozent) und unzureichende (62 Prozent) Förderung der Bundesregierung als Ursache an. Von den ursprünglich geplanten 61.000 Wohnungen werden die Unternehmen im Spitzenverband der ...
WeiterlesenPressemeldungenDW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023: Bewerbungsfrist bis zum 15. Februar verlängert!
Hamburg/Berlin – Noch bis zum 15. Februar 2023 können sich Unternehmen der Immobilienwirtschaft online für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023 bewerben. Das Motto der 20. Auslobung lautet „Wärmewende im Bestand intelligent gestalten“. Gesucht: Projekte für die intelligente Wärmewende in Bestandsgebäuden und Quartieren Für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023 können sich bis zum 15. Februar 2023 Initiativen bewerben, die die Wärmewende im Bestand effizient und mit hoher Wirksamkeit voranbringen. Wohnungs- und Immobilienunternehmen können sowohl abgeschlossene als ...
WeiterlesenPressemeldungenWohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch
Berlin – Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie in 2022 ergeben sich für die sozial orientierte Wohnungswirtschaft neue Anforderungen, auf die sich die Branche vorbereiten muss. Während für große Unternehmen ab 2025 ein europäischer Nachhaltigkeitsstandard verpflichtend vorgeschrieben wird, besteht für kleine und mittelgroße Unternehmen während einer Übergangszeit bis 2028 die Möglichkeit einer freiwilligen Anwendung. Parallel dazu will die Europäische Kommission einen Standard für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) erarbeiten. Um ...
WeiterlesenPressemeldungenGdW vergibt Stipendien an die bundesweit besten Immobilienkaufleute des Jahres 2022
Berlin – Zum mittlerweile 13. Mal vergab der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW auf dem Tag der Wohnungswirtschaft in feierlichem Rahmen drei Stipendien an die bundesweit besten Absolventen der Ausbildung zur Immobilienkauffrau/-mann, die ihre Ausbildung bei einem der Mitgliedsunternehmen der Regionalverbände des GdW mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen haben. „Die Auszubildenden in unseren Unternehmen, die sich zukünftig immer stärker den neuen Anforderungen, zum Beispiel im Hinblick auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Klima- und Energiepolitik, stellen müssen, müssen ...
WeiterlesenPressemeldungenGemeinsam durch die Krise – Wohnen muss bezahlbar bleiben!
Gemeinsam durch die Krise – Wohnen muss bezahlbar bleiben! Berlin – „Die Energiekrise ist eine extreme Belastungsprobe für das bezahlbare Wohnen in Deutschland. Bislang reagiert die Bundesregierung viel zu zögerlich und verharrt in ihrer realitätsfernen Wünsch-Dir-Was-Politik. Es ist dringend notwendig, dass die Regierung mit echten und wirksamen Taten statt nur guter Worte umsteuert. Nur so lässt sich bezahlbares Wohnen in zukunftsfähigen Wohnungen in Deutschland sichern“, sagt Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich ...
WeiterlesenPressemeldungenWettbewerb „Preis Soziale Stadt 2023“ ausgelobt – Engagierte Projekte in den Stadtquartieren gesucht
Die Bewerbungsphase zum „Preis Soziale Stadt 2023“ startet heute. Gemeinsam mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Mieterbund und dem AWO Bundesverband ruft der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-und Immobilienunternehmen zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb auf. Bis zum 16. Januar 2023 können sich Projekte bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern. In unserer sozial immer stärker differenzierten Gesellschaft geht ...