Die Stärkung der Regionen jenseits der Großstädte ist eine zentrale Aufgabe in diesem Jahrzehnt. Während der Druck auf die Wohnungsmärkte in den Ballungszentren immer weiter steigt, leiden viele Regionen unter mangelnder Infrastruktur und Wegzug.

67 % der vom GdW und seinen Regionalverbänden vertretenen Wohnungsunternehmen haben ihren Unternehmenssitz außerhalb der Großstädte. Rund 42 % von ihnen sorgen für bezahlbares Wohnen in Kleinstädten, 49% in Mittelstädten und 9 % sogar in Landgemeinden. Die Wohnungswirtschaft ist also auch ein wichtiger Gestalter von Heimat in den Regionen. Dabei agieren rund zwei Drittel der Unternehmen in einer Region mit schrumpfender bzw. stagnierender Bevölkerungszahl. Sie bieten zahlreiche Angebote, die weit über das Wohnen hinausgehen und müssen sich zugleich einer Vielzahl an Herausforderungen stellen. Ein starkes Argument ist das preisgünstige Mietniveau in den Regionen. Sie engagieren sich für ein funktionierendes Zusammenleben, unterstützen Kultur und Sport, bieten Nachbarschaftstreffs, kümmern sich aber auch um Themen wie Gesundheit, Mobilität und Breitbandversorgung. Mit ihrem Knowhow sind sie unverzichtbare Partner für die Regionalplanung.
wollen gerne in einer Großstadt leben.
wollen gerne in einer ländlichen Gemeinde leben.
wollen gerne in eine Klein- oder Mittelstadt leben.