Pressestatements

Aktuelle Pressestatements von GdW-Präsident Axel Gedaschko

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf – senden Sie uns dazu eine kurze E-Mail an presse@gdw.de
Pressestatements Abwärtstrend bei Baugenehmigungen nimmt weiter zu

Berlin – Im Juli 2023 wurden 31,5 % weniger Baugenehmigungen erteilt als noch im Juli 2022. Das zeigen die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen setzt sich nicht nur weiter fort, sondern nimmt immer mehr Fahrt auf. Es wird nicht mehr gebaut, weil es unter den aktuellen Rahmenbedingungen schlicht nicht mehr geht. Die heutigen Zahlen zeigen es deutlich: Die Regierung muss endlich ...

Weiterlesen
Pressestatements Mietrechtspläne der SPD desaströs – Neubaupläne zu verzagt

Berlin – Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft bewertet die Pläne der SPD-Bundestagsfraktion, die sie bei ihrer heutigen Klausur beraten will, mit Blick auf weitreichende Mietrechtsverschärfungen als desaströs und in puncto Wohnungsneubau als viel zu verzagt und deshalb für nahezu wirkungslos für die Zukunft des bezahlbaren Wohnens. Angesichts der aktuellen Bau- und Wohnkrise muss dringend ein funktionierendes Gesamtkonzept für bezahlbares, nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnen in Deutschland geschaffen werden.     Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: ...

Weiterlesen
Pressestatements Wohnungsbau stürzt weiter ab – Regierung muss aufwachen und die Bau- und Wohnkrise wirksam bekämpfen

Berlin – Mit 135.200 genehmigten Wohnungen ist die Zahl der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2023 um 27,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft appelliert an die Politik, endlich wirksame Maßnahmen gegen die Krise beim Bauen und Wohnen zu ergreifen. Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Jeden Monat gibt es eine neue Hiobsbotschaft. Das Bauen in Deutschland stürzt in eine tiefe Krise und mit ihm das bezahlbare Wohnen. Bundesweit werden ...

Weiterlesen
Pressestatements Neben Verbesserung der steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten im Wohnungsbau sind weitere Maßnahmen unerlässlich

Berlin – Medienberichten zufolge plant Bundesbauministerin Klara Geywitz, die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Neubauten ab dem kommenden Jahr und befristet bis Ende des Jahres 2030 zu erweitern. So sollen in den ersten vier Jahren jeweils 7 Prozent der Baukosten abgeschrieben werden können. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Wir begrüßen diesen dringend notwendigen Schritt, um den Neubau in Deutschland wieder anzukurbeln. Allerdings ist dies eine Maßnahme, die nicht auf den bezahlbaren Wohnungsneubau ausgerichtet ...

Weiterlesen
Pressestatements Abstimmung über das Gebäudeenergiegesetz im Bundestag gestoppt – Zeit für ein wirtschaftlich und sozial gerechtes Förderkonzept nutzen

Berlin – Das Bundesverfassungsgericht hat die für morgen geplante Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Deutschen Bundestag in einem Eilverfahren gestoppt. Die zweite und dritte Lesung dürfe nicht in der laufenden Sitzungswoche durchgeführt werden, teilte das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe mit. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft fordert die Regierung auf, die Zeit für das Erstellen eines wirtschaftlich und sozial gerechten Förderkonzepts zu nutzen. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Das Eingreifen des Bundesverfassungsgerichts ...

Weiterlesen
Pressestatements GdW zum Abschlussbericht der Expertenkommission Vergesellschaftung

Berlin – Die Berliner Expertenkommission zur Umsetzung des Vergesellschaftungs-Volksentscheids hat heute ihren Endbericht veröffentlicht. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Der heute von der Berliner Expertenkommission vorgelegte Abschlussbericht ist keine Überraschung. Denn die noch von der abgewählten Vorgängerregierung in der Hauptstadt eingesetzte Kommission spiegelt in ihrer Besetzung die damaligen Mehrheitsverhältnisse von Rot-Grün-Rot wider und zählt auch drei Mitglieder der Berliner Enteignungsinitiative in ihren Reihen. Die Einschätzung der Kommission ändert also nichts an ...

Weiterlesen
Pressestatements Fernwärmegipfel: Wohnungswirtschaft begrüßt geplante kommunale Wärmeplanung – soziale Ausgestaltung und Preisaufsicht notwendig

Berlin – Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft begrüßt im Grundsatz die beim heutigen Fernwärmegipfel von Bundeswirtschafts- und Bundesbauministerium in Berlin getroffene Einigung, die kommunale Wärmeplanung zu beschleunigen. Das ist grundlegend wichtig, um Investitionssicherheit zu gewährleisten.  Zentrale Punkte und wichtiger als eine Preistransparenz sind eine erforderliche Preisaufsicht und Preiskontrolle bei Fernwärmeanschlüssen. Diese müssen in den Workshops zur Umsetzung der Fernwärmepläne im Laufe des Sommers unbedingt im Vordergrund stehen. Nur so können im Fall von möglichen Anschluss- und ...

Weiterlesen
Pressestatements Bundestag verabschiedet neues Pflegeentlastungsgesetz – für Menschen in Pflege-Wohngemeinschaften ein Fiasko

Berlin – Der Bundestag hat heute das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz verabschiedet. Mit dem Gesetz werden die Eigenanteile der Pflegebedürftigen in stationären Einrichtungen gesenkt, während Bewohner in ambulanten Pflege-Wohngemeinschaften und Wohngruppen weiterhin nur einen seit sechs Jahren nicht preisangepassten pauschalen Zuschlag erhalten. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass trotz entsprechender Vorschläge mehrerer Verbände und des Bundesrats Menschen in Pflege-Wohngruppen, die weder in der eigenen Häuslichkeit verbleiben können noch ...

Weiterlesen
Pressestatements Neubauzahlen erneut unter 300.000 – Absturz beim Wohnungsbau droht in den kommenden Jahren

Berlin – Das Statistische Bundesamt hat heute aktuelle Zahlen zu den Fertigstellungen neuer Wohnungen veröffentlicht. Im Jahr 2022 wurden demnach insgesamt 295.300 Wohnungen fertiggestellt. Das sind 0,6 Prozent mehr als 2021. Bei Mehrfamilienhäusern wurde ein Plus von 1,5 Prozent verzeichnet. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Die Neubauzahlen für 2022 liegen erwartungsgemäß erneut unter 300.000. Der Anstieg von 1,5 Prozent bei den Mehrfamilienhäusern ist marginal. Dabei ist außerdem zu beachten, dass die ...

Weiterlesen
Pressestatements Gebäudeenergiegesetz braucht echte soziale Abfederung – teure Verschärfungs-Spirale bei Energieeffizienzstandards muss beendet werden

Berlin – Der Bundesrat hat heute zu den Plänen der Bundesregierung zum Heizungstausch im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Stellung genommen. Die Länderkammer fordert unter anderem, den Quartieransatz im Gebäudeenergiegesetz umfassend zu verankern. Zudem hat sich Bundesbauministerin Klara Geywitz in dieser Woche mit Blick auf einen sinnvollen Klimaschutz im Gebäudebereich dafür ausgesprochen, die Energieeffizienzstandards für Wohngebäude nicht immer weiter nach oben zu schrauben.          Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Es ist richtig ...

Weiterlesen
FAVORIT_URB_0025 Andreas Schichel Leiter Pressestelle & Pressesprecher +49 30 82403-150

Twitter