Pressestatements

Aktuelle Pressestatements von GdW-Präsident Axel Gedaschko

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf – senden Sie uns dazu eine kurze E-Mail an presse@gdw.de
Pressestatements Baugenehmigungen stürzen weiter ab – Wohnungsbaukrise verfestigt sich

Berlin – Die heute veröffentlichten Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes für Januar 2023 zeigen einen deutlichen Einbruch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden 28,6 Prozent weniger Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, ganze 48,4 Prozent weniger in Zweifamilienhäusern und 25,5 Prozent weniger Wohnungen in Einfamilienhäusern genehmigt. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Der Absturz beim Wohnungsbau in Deutschland geht weiter. Das zeigen die erschreckenden Zahlen des Statistischen Bundesamtes unmissverständlich. Die Politik muss endlich die Augen öffnen und ...

Weiterlesen
Pressestatements EU-Gebäuderichtlinie: Zwangssanierungen schaden dem Gemeinschaftsprojekt Klimaschutz – sozial gerechte Umsetzung ist geboten

Berlin – Das Europäische Parlament stimmt heute über die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ab. Laut den aktuellen Entwürfen will die EU den bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden in Europa massive Sanierungspflichten auferlegen. Bis 2030 müssten Wohngebäude dann mindestens die Energieeffizienzklasse E und bis 2033 die Klasse D erreichen. Neue Gebäude sollen bis 2028 zudem Nullemissionshäuser sein.     Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Die Vorschläge des Europaparlaments sind absurd. In gerade ...

Weiterlesen
Pressestatements GdW zur angekündigten Förderung für den Heizungsaustausch und zur Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums

Berlin – Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat Ende vergangener Woche angekündigt, den geplanten Heizungsaustausch im Zuge des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit einem sozialen Förderprogramm in Milliardenhöhe zu begleiten. Die steuerliche Förderung von energetischen Sanierungen soll dabei auf Vermieter und Gewerbe erweitert werden. Weitere Details wurden bislang nicht bekannt gegeben und seien noch innerhalb der Bundesregierung abzustimmen. Darüber hinaus stellte Habeck den Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vor.   Dazu Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: ...

Weiterlesen
Pressestatements Baugenehmigungen im Sinkflug – Wohnungsbauziel rückt in immer weitere Ferne

Berlin – Heute hat das Statistische Bundesamt die Zahl der Baugenehmigungen für das Gesamtjahr 2022 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr wurden nach vorläufigen Ergebnissen nur 354.400 Wohnungen und damit 6,9 Prozent weniger als noch 2021 genehmigt.       Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Die einbrechenden Neubauzahlen bedeuten leider, dass bezahlbares Wohnen in Deutschland auf absehbare Zeit Mangelware bleiben wird. Wenn nur etwas über 350.000 Wohnungen genehmigt werden, sind wir von dem Ziel von ...

Weiterlesen
Pressestatements GdW-Einschätzung zum GEG-Entwurf der Bundesregierung

Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Der jetzt vorliegende Gesetzentwurf zum GEG macht deutlich, wie ambitioniert oder besser überambitioniert das Ziel, 2045 klimaneutral zu sein, tatsächlich ist. Das Gesetz setzt nur um, was die Politik als gesellschaftliches Ziel formuliert hat. Zum einen wird es sehr, sehr teuer und zum anderen fehlen an allen Ecken und Enden die Kapazitäten, um die Vorgaben und Ziele erreichen zu können. Das ist die Realität und vor der ...

Weiterlesen
Pressestatements Energiekrise: GdW begrüßt Härtefallprogramm für Wohnungsunternehmen in Liquiditätsschwierigkeiten

Berlin – Mit Wirkung zum 15. Februar 2023 ist das neue „BMWSB-Härtefallprogramm Wohnungsunternehmen 2023“ der KfW gestartet. Es richtet sich an Wohnungsunternehmen, die aufgrund der massiv gestiegenen Energiekosten eine aktuelle Liquiditätslücke schließen müssen. Das Programm beinhaltet die Risikoübernahme eines Kreditbetrags von 500.000 bis zu 10 Mio. Euro und einen leichteren Kreditzugang, bei dem der Bund 80 Prozent des Kreditrisikos übernimmt. Die Finanzierung erfolgt in Kooperation mit den Landesförderinstituten und Banken. Ursache der Liquiditätsengpässe von förderfähigen ...

Weiterlesen
Pressestatements Reduzierte Umsatzsteuer bei Fernwärme: GdW begrüßt Vattenfall-Ankündigung und fordert endnutzerorientiertes Vorgehen aller Energieversorger

Berlin – Der Energieversorger Vattenfall hat angekündigt, mit Blick auf die im Oktober 2022 gesetzlich beschlossene, befristete Umsatzsteuersenkung für Fernwärmelieferungen von 19 auf 7 Prozent endnutzerorientiert zu handeln. Für 2022 soll das Stichtagsmodell mit 7 Prozent Umsatzsteuer für alle 12 Monate angewendet werden, für 2023 gelten für das Gesamtjahr und für 2024 bis zum Auslaufen der Regelung zum Ende des ersten Quartals ebenfalls 7 Prozent Umsatzsteuer.     Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft ...

Weiterlesen
Pressestatements Wohnungsmarktkrise: Schnelle Taten gefragt

Berlin – Im Deutschen Bundestag findet heute eine Aktuelle Stunde zum Thema „Krise auf dem Wohnungsmarkt – Jetzt entschlossen gegensteuern“ statt. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Der Wohnungsmarktkrise entschlossen gegensteuern: Die Regierung darf es angesichts des dramatischen Absturzes des Wohnungsbaus nicht bei warmen Worten belassen. Das Motto muss jetzt umgehend Programm werden. Zusätzlich zu den Dauerbrennern wie Digitalisierung und Baulandbereitstellung  sind jetzt schnelle Taten gefragt. Insbesondere gegen den Zusammenbruch des bezahlbaren ...

Weiterlesen
Pressestatements 400.000 neue Wohnungen mit neuer Förderung weiter utopisch

Berlin – Das Bundesbauministerium hat heute die Konditionen der neuen Neubauförderung vorgelegt. Das Volumen der Neubauförderung soll bei insgesamt 1,1 Mrd. Euro liegen, davon nur 750 Mio. Euro für den Mietwohnungsbau und 350 Mio. Euro für Eigenheime. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Mit dieser Förderung werden wir es auch 2024 nicht schaffen, 400.000 Wohnungen zu bauen. Das Volumen der vorgesehenen Förderung und die ausschließliche Ausrichtung auf den EH 40 Standard sind ...

Weiterlesen
Pressestatements Bezahlbares und soziales Wohnen: Regierung muss umsteuern und eine tiefe Wohn- und Baukrise verhindern

Berlin – Heute wurde in Berlin die Studie „Bauen und Wohnen in der Krise“ des Hannoveraner Pestel-Instituts und des Kieler Bauforschungsinstituts ARGE vorgestellt. Die Studie beschreibt eine dramatische Situation auf dem Bau- und Wohnungsmarkt: Der Wohnungsmangel in Deutschland ist laut dem Gutachten so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Bundesweit habe das Wohnungsdefizit zum Jahresende 2022 die Größe von rund 700.000 Wohnungen erreicht. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Beim bezahlbaren ...

Weiterlesen
FAVORIT_URB_0025 Andreas Schichel Leiter Pressestelle & Pressesprecher +49 30 82403-150

Twitter