50 Jahre Entwicklungshilfe – die DESWOS

Hilfe zur Selbsthilfe beim Bau von Wohnraum für notleidende Familien und bei der Sicherung ihrer Existenzen – das ist das Leitmotiv der DESWOS. Die von der Wohnungswirtschaft getragene Entwicklungshilfeorganisation hat zum Ziel, Wohnungsnot und Armut in Entwicklungsländern zu lindern.

M12_DESWOS_Learning by doing – Praxisunterricht der Maurerlehrlinge auf den Baustellen der Trockentrenntoiletten_Malawi M12_DESWOS_Jubiläumsprojekt_Indien
50 Jahre Entwicklungshilfe – die DESWOS

Die Wohnungswirtschaft engagiert sich intensiv für die weltweite Entwicklungshilfe. Sie trägt und unterstützt den Entwicklungshilfeverein DESWOS e.V. Die DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V. ist ein gemeinnütziger und privater Verein, der 1969 von Wohnungsunternehmen und –verbänden gegründet wurde.

In den letzten 50 Jahren wurden so etwa 37.000 Gebäude in Asien, Afrika und Südamerika errichtet, wodurch rund 250.000 Menschen direkt unterstützt wurden. 61 Millionen Euro flossen bereits in 410 Projekte in über 50 Partnerländern.

Die Hilfe zur Selbsthilfe beim Bau von Wohnraum für notleidende Familien und bei der Sicherung ihrer Existenzen steht dabei im Mittelpunkt. Die DESWOS schafft gemeinsam mit den Menschen vor Ort ein Zuhause und bildet sie weiter, um ihnen eine bessere Zukunftsperspektive zu ermöglichen.

Ihr Ansprechpartner dr_l Dr. Christian Lieberknecht +49 30 82403-110