GdW Europabrief 14/2021
- GdW Europabrief 14/2021
- EP-Annahme des Initiativberichts zum Schutz der Arbeitnehmer vor Asbest
- EU-Arbeitsprogramm 2022
- EU-Kommission: Konsultation zu Hexachlorbenzol (HCB)
- Überarbeitete Fassung der EU-Bankenvorschrift
- EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Lage der Energieunion
- EPRS-Studie - Umstellung des EU-Energiesystems
- ERHIN-Awards - Preis der verantwortungsvollen europäischen Wohnungswirtschaft
ERHIN-Awards – Preis der verantwortungsvollen europäischen Wohnungswirtschaft
Der Wettbewerb für den ERHIN-Award (European Responsible Housing Award – Preis der verantwortungsvollen europäischen Wohnungswirtschaft) ist ausgeschrieben. Bis zum 31. Dezember 2021 können Wohnungsunternehmen ihre Projekte einreichen. Die Kategorien der Auszeichnung basieren auf dem ERHIN-Verhaltenskodex für eine verantwortungsvolle Wohnungswirtschaft und lauten wie folgt:
- Faire Finanzierung für bezahlbares Wohnen
- „More than a roof“ – Chancengleichheit für Gemeinschaften unterstützen
- Innovation fördern, Akteure für einen fairen Energiewandel
- Aufbau strategischer Partnerschaften, Zusammenarbeit der Gemeinschaften fördern
- Team stärken, Mitarbeiterbedürfnisse ansprechen
Die Ausgabe in 2022 enthält außerdem einen Sonderpreis für Sonderlösungen in Bezug auf die Covid-19-Pandemie:
- Unter außergewöhnlichen Umständen die Extrameile gehen
In 2019 hatte die Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG den ersten Preis in der Kategorie „More than a roof“ für ihr Bauprojekt „Nettelbeckplatz“ erhalten.
Zuvor wurde das Projekt „Berufsausbildung als Schlüsselfaktor – Erfolgreiche Integration geflüchteter Menschen“ des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag in der 2016 Ausgabe des ERHIN-Awards in der Kategorie „Verantwortungsbewusste Personalwirtschaft“ preisgekrönt.
Die Preisverleihung der vierten Ausgabe des ERHIN-Awards wird in Helsinki im Rahmen des Social Housing Festivals vom 14. bis 17. Juni 2022 stattfinden.