GdW Europabrief 15/2021
- GdW Europabrief 15/2021
- Leak zum EU-Entwurf für die Revision der Gebäuderichtlinie (EPBD)
- Leitlinien für Klima- und Energiebeihilfen zur Unterstützung der Dekarbonisierung
- EU-Zertifizierung des CO2-Gehalts von Wasserstoff und kohlenstoffarmen Kraftstoffen
- Konsultation zu überarbeiteten Breitband-Leitlinien
- Europäisches Semester 2022: Herbstpaket
Leitlinien für Klima- und Energiebeihilfen zur Unterstützung der Dekarbonisierung
Die Europäische Kommission wird voraussichtlich noch in diesem Jahr neue Leitlinien für staatliche Beihilfen in den Bereichen Klima, Umweltschutz und Energie vorlegen. Diese Leitlinien sind Teil der Instrumente, die der Europäischen Union dabei helfen sollen, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen und ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Die überarbeiteten Leitlinien für staatliche Beihilfen in diesen Bereichen, die am 1. Januar 2022 in Kraft treten, zielen unter anderem darauf ab, die Erzeugung erneuerbarer und kohlenstoffarmer Energien sowie die Initiativen der Industrie zur Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und biologischen Vielfalt sowie Zuschüsse zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden zu unterstützen.
Der Entwurf unterstützt den schrittweisen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und geht davon aus, dass staatliche Unterstützung für Projekte, die diese Brennstoffe fördern, insbesondere die umweltschädlichsten wie Öl, Steinkohle und Braunkohle, wahrscheinlich nicht mit den Regeln für staatliche Beihilfen vereinbar ist. Generell kann die Kommission gegebenenfalls negative externe Effekte berücksichtigen, wenn sie die negativen Auswirkungen der Beihilfe auf Wettbewerb und Handel bewertet.
Dem Entwurf zufolge ist die Kommission der Ansicht, dass Dekarbonisierungsbeihilfen den Wettbewerb in unzulässiger Weise verzerren können, wenn sie Investitionen in umweltfreundlichere Alternativen verdrängen, die bereits auf dem Markt verfügbar sind, oder wenn sie bestimmte Technologien festschreiben und dadurch die Entwicklung eines breiteren Marktes für umweltfreundlichere Technologien und deren Einsatz behindern. Die Kommission wird daher prüfen, ob die Beihilfemaßnahme den Verbrauch von fossilen Brennstoffen und Energie anregt oder verlängert und damit die Entwicklung sauberer Alternativen behindert. Die Mitgliedstaaten sollten erklären, wie sie dieses Risiko vermeiden wollen, u. a. durch verbindliche Zusagen, hauptsächlich erneuerbare oder kohlenstoffarme Brennstoffe zu verwenden oder fossile Brennstoffe auslaufen zu lassen.
Die Kommission ist der Ansicht, dass einige Beihilfemaßnahmen negative Auswirkungen auf Wettbewerb und Handel haben, die nicht ausgeglichen werden können. Insbesondere können einige Beihilfemaßnahmen das Marktversagen verschärfen und Ineffizienzen zum Nachteil der Verbraucher und des sozialen Wohlergehens schaffen. So erhöhen beispielsweise „Maßnahmen, die Anreize für neue Investitionen in die Energie- oder Industrieproduktion auf der Grundlage der umweltschädlichsten fossilen Brennstoffe wie Steinkohle, Diesel, Braunkohle, Öl, Torf und Ölschiefer schaffen, die negativen Umweltexternalitäten auf dem Markt“. Angesichts der Unvereinbarkeit dieser Brennstoffe mit den Klimazielen der EU werden diese Maßnahmen nicht als positive Umweltauswirkungen betrachtet.
Ebenso können Maßnahmen, die neue Investitionen in die auf fossilem Gas basierende Energie- oder Industrieproduktion fördern, kurzfristig die Emissionen von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen verringern, langfristig aber die negativen Umweltexternalitäten im Vergleich zu alternativen Investitionen verstärken. Damit Investitionen in fossile Gase als umweltfreundlich eingestuft werden können, müssen die Mitgliedstaaten erklären, wie sie sicherstellen, dass die Investitionen zum Klimaziel für 2030 und zum Ziel der Klimaneutralität der EU beitragen. Insbesondere sollten die Mitgliedstaaten erläutern, wie ein „Lock-in“ dieser gasbefeuerten Stromerzeugung oder Erzeugungsanlagen vermieden werden soll. Dies kann beispielsweise einen nationalen Dekarbonisierungsplan mit verbindlichen Zielvorgaben und/oder verbindliche Verpflichtungen des Begünstigten zur Einführung von Dekarbonisierungstechnologien wie Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS), zum Ersatz von fossilem Gas durch erneuerbares oder kohlenstoffarmes Gas oder zur Stilllegung der Anlage innerhalb eines mit den Klimazielen der EU vereinbaren Zeitrahmens umfassen. Die Verpflichtung sollte einen oder mehrere glaubwürdige Schritte zur Emissionsreduzierung in Richtung Klimaneutralität bis 2050 beinhalten.
Die Herstellung von Biokraftstoffen aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen kann zu einer zusätzlichen Nachfrage nach Land führen und die Ausdehnung landwirtschaftlicher Flächen in Gebiete mit hohem Kohlenstoffbestand wie Wälder, Feuchtgebiete und Torfmoore zur Folge haben, was zu zusätzlichen Treibhausgasemissionen führt.
Dem Text zufolge kann die Förderung von Biokraftstoffen, flüssigen Biobrennstoffen, Biogas und Kraftstoffen aus Biomasse nur dann genehmigt werden, wenn die geförderten Kraftstoffe die Kriterien der Richtlinie über erneuerbare Energien in Bezug auf Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen erfüllen.
Die Kommission ist auch der Ansicht, dass einige Beihilfemaßnahmen die indirekten negativen externen Effekte verstärken können. Sie wird daher grundsätzlich davon ausgehen, dass die Förderung von Biokraftstoffen, flüssigen Biobrennstoffen, Biogas und Biomasse-Kraftstoffen, die die Obergrenze für die Förderfähigkeit bei der Berechnung des Bruttoendenergieverbrauchs von Energie aus erneuerbaren Quellen in dem jeweiligen Mitgliedstaat überschreiten, wahrscheinlich keine positiven Auswirkungen haben wird, die die negativen Auswirkungen der Maßnahme ausgleichen könnten.
Der Leitlinienentwurf sieht auch die Beibehaltung von Ausnahmen von der Verpflichtung vor, Beihilfen in Form von Ausschreibungen zu gewähren, insbesondere für Stromerzeugungs- oder -speicherprojekte mit einer installierten Kapazität von 1 MW oder weniger. Zuschüsse können für die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden gewährt werden. Diese Förderung kann mit der Förderung einzelner oder aller Maßnahmen kombiniert werden (integrierte Anlagen für erneuerbare Energien vor Ort, Installation von Energiespeichern, Ladeinfrastruktur, Digitalisierung des Gebäudes vor Ort usw.).