19. Oktober 2020 Europabrief

GdW Europabrief 10/2020

Nationale Klima- und Energiepläne

Die Kommission hat am 17. September 2020 ihre Folgenabschätzung zur Anhebung des EU-Klimaziels für 2030 präsentiert und am gleichen Tag in einer anderen Veröffentlichung eine Analyse vorgestellt, die feststellt, dass die nationalen Klima- und Energiepläne (NEKPs) der Mitgliedstaaten nicht ausreichen würden, um eine 55%ige Reduzierung der Emissionen bis 2030 zu erreichen.

Mit den derzeitigen NEKPs würde der Anteil der erneuerbaren Energien in der EU bis 2030 zwischen 33,1 % und 33,7 % liegen, während das Ziel von 55 % einen Anteil zwischen 38 % und 40 % erfordern würde.

In Bezug auf die Energieeffizienz würden die derzeitigen Maßnahmen der Mitgliedstaaten zu einer Verbesserung von 29,4 % beim Endenergieverbrauch und 29,7 % beim Primärenergieverbrauch führen. Dies sind 3,1 Prozentpunkte und 2,8 Punkte hinter dem derzeitigen EU-Ziel. Nach Angaben der Kommission würde ein Ziel von 55 % eine Verbesserung der Energieeffizienz um etwa 36 % (Endenergieverbrauch) und 39 % (Primärenergieverbrauch) erfordern.

Özgür Dr. Özgür Öner 0032 2 5501611