22. Juli 2024 Europabrief

GdW Europabrief 07/2024

EU-Konsultation zur NEB-Fazilität

Die Europäische Kommission hat am 20. Juni 2024 eine Konsultation zum Fahrplan für die Neue Europäische Bauhaus-Fazilität gestartet. Die Fazilität ist ein neues Finanzierungsinstrument, das im Rahmen des Strategieplans für Horizont Europa 2025-27 eingerichtet wurde. Die Fazilität soll zur Schaffung und Verbreitung innovativer Lösungen, zur Umgestaltung von Nachbarschaften durch nachhaltiges und integratives Design verhelfen.
Ziel der Konsultation ist es, Informationen über die spezifischen Bedürfnisse vor Ort und die innovativsten Ideen zu sammeln, die für eine umfassende und erfolgreiche Umgestaltung von Stadtvierteln erforderlich sind. Die gesammelten Informationen sollen dazu beitragen, einen Fahrplan für die Umsetzung der Fazilität zu entwickeln, indem die Ziele und Aktivitäten der beiden Komponenten der Fazilität festgelegt werden.
Die beiden Komponenten bestehen aus einer Forschungs- und Innovationskomponente, die mit rund 120 Millionen Euro pro Jahr aus Mitteln von Horizont Europa finanziert wird, und einer Umsetzungskomponente (oder Roll-Out-Komponente), die durch Investitionen aus verschiedenen EU-Programmen bereitgestellt wird. Durch die Kombination dieser beiden Komponenten soll die Fazilität den gesamten Zyklus der Umsetzung von Quartierslösungen abdecken.
Die Konsultation läuft bis zum 17. September 2024 und besteht aus drei Hauptteilen. Ein Teil des Fragebogens bezieht sich auf die Komponente Forschung und Innovation. Hier geht es zum einen darum, die Fokusbereiche der Komponente zu bestimmen, zum anderen aber auch darum, konkrete Vorschläge zum Forschungsbedarf zu benennen.
Der zweite Teil, die Umsetzungskomponente, zielt auf die Entwicklung, Einführung und Umsetzung innovativer Lösungen, Geschäftsmodelle usw. ab, die sich aus der Forschungs- und Innovationskomponente ergeben. Darüber hinaus werden hier die Bereiche, auf die sich die Umsetzungskomponente konzentrieren soll, z.B. die Renovierung und Umwidmung der bebauten Umwelt (Gebäude und Flächen) und die möglichen Maßnahmen, die Gegenstand einer Förderung sein sollten, abgefragt.
Der dritte Teil bietet die Möglichkeit, Erwartungen in Bezug auf das Gesamtziel der Fazilität zu äußern.

Özgür Dr. Özgür Öner 0032 2 5501611