4. Dezember 2024 Publikationen

Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2024/2025

Die bevorstehende Bundestagswahl 2025 steht im Zeichen brisanter Herausforderungen: Der Wohnungsmangel spitzt sich weiter zu, die Kosten für Bauund Sanierungsmaßnahmen steigen rasant, und das Ziel einer klimaneutralen Gebäudestruktur verlangt dringend intelligente Lösungen. Für eine erfolgreiche und sozial gerechte Zukunft brauchen wir eine politische Kehrtwende – weg von veralteten Denkmustern und hin zu klugen, integrativen Ansätzen, die ökonomische, ökologische und soziale Bedürfnisse verbinden.

Mit den „Wohnungswirtschaftlichen Daten und Trends“, legt der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen erneut einen kundigen Überblick zum Stand der Entwicklungen in der Branche vor. Fundament der Berichterstattung sind eigene umfassende Basisdaten aus der vom GdW bundesweit vertretenen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie die relevanten Ergebnisse der amtlichen Statistik und weiterer Erhebungen von Branchentrends.

Kennziffern, Tabellen und Grafiken zur Entwicklung der Branche und der Wohnungsmärkte sind in den „Daten und Trends“ detailliert dokumentiert. Das mehr als 120 Seiten umfassende Kompendium informiert in diesem Jahr neben der üblichen Berichterstattung zu den Themen Investitionen, Bautätigkeit, Mietenentwicklung außerdem diese Themen:

  • Schwerpunkt: Ergebnisse des Zensus 2022 – So wohnt Deutschland
  • Die Immobilienwirtschaft – wichtiger Wirtschaftszweig und Wachstumsgarant
  • Zweites Jahr in Folge: Rückgang bei den Investitionen der GdW-Unternehmen
  • Sozialer Wohnungsbau unter Druck: Zahl der geförderten Mietwohnungen bislang eher gering
  • Aktuelle Bevölkerungsprognose: Wachstum bis ins Jahr 2045 und Zunahme regionaler Disparitäten
  • 6,39 Euro/m² – bei GdW-Unternehmen wohnt man im Schnitt besonders günstig
  • Ertragskraft der Unternehmen und Fremdkapitalkosten

Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick in die Kurzfassung!

Mitgliedsunternehmen des GdW erhalten jeweils ein kostenfreies Exemplar.

    Diese Publikation jetzt bestellen

    Weitere kostenpflichtige Exemplare der gedruckten Veröffentlichung können zum Preis von 35 EUR je Exemplar ausschließlich über die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG bezogen werden:
    Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
    Tel.: 0180 5555691, Fax: 0180 5050441,
    E-Mail: immobilien@haufe-lexware.com ,
    Internet: http://shop.haufe.de/

    Das PDF der Vollversion können Mitgliedsunternehmen im Netzwerk Wohnungswirtschaft downloaden.